Was brauchen Kinder? - Bedarf und Anspruch pädagogischen Handelns

Kursnummer: 224F15J43

Die Zukunft eines Kindes wird grundlegend durch seine Erfahrungen in den ersten Lebensjahren bestimmt. In einer veränderten Umwelt bedeutet das, die Sichtweise und die eigene Rolle im Umgang mit dem Kind zu überdenken. Das gilt in immer stärkeren Maße für die Betreuung von Kindern in Kitas und Kindertagespflegestellen, die sich dieser Herausforderung professionell stellen. Deshalb bilden die Bedürfnisse der Kinder unter Berücksichtigung der derzeitigen gesellschaftlichen Veränderungen und Rahmenbedingungen sowie die angemessene Reaktion von Erwachsenen auf diese Bedürfnisse den Mittelpunkt dieser Fortbildung.

Inhaltliche Schwerpunkte:
Bild vom Kind, Bild von den Familien
Erzieherselbstverständnis entwickeln
Entwicklung fördern, fordern und wahrnehmen

Veranstaltungsort: Aue, VHS, R.-Breitscheid-Str. 28, Aula
Zeitraum: Samstag, 15.06.2024
Uhrzeit: 09:00 - 14:00
Wochentag(e): Samstag
   
Dauer: 1 Veranstaltung
Einheiten: 6
Kosten: 75,00 € (je Teilnehmer)
   
Max. Teilnehmer: 20
Dozent(en): Kirsten Fischer
Bitte beachten: pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen Kindertagespflegepersonen


mehr als 5 Plätze
Cookies

Ihre Cookie-Einstellungen

Wenn Sie alle Möglichkeiten unserer Website nutzen möchten, klicken Sie einfach auf »Alle Cookies erlauben«. Sie können Ihre Auswahl auch einschränken und mit Klick auf »Eingabe bestätigen« speichern. Details zu verwendeten Cookies und Widerspruchs-Möglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Alle Cookies erlauben