Hort als Vorrat/Schatz verstehen?! - spezielle Erfahrungen der Hortarbeit

Kursnummer: 124F15J36

In der Praxis gestaltet sich die Hortarbeit offensichtlich nach wie vor schwierig. Viele Sachverhalte, die sich aus den gesellschaftlichen Anforderungen und Strukturen und aus der besonderen Stellung des Hortes im Gegensatz zur Schule oder zum Kindergarten ergeben, führen zu einer „bunten“ Hortlandschaft mit unterschiedlichen Rahmenbedingungen. Trotzdem arbeiten alle Horteinrichtungen an dem gleichen Ziel: Unterstützung der gesunden Entwicklung von Kindern im Grundschulalter, vor allem im außerschulischen Bereich. Dieses Seminar dient dem Erfahrungsaustausch zu speziellen Aufgaben des Hortes, will Mut machen und will Anregungen geben. Die konkreten Inhalte sind von den anwesenden Personen abhängig.

Die Erfahrung zeigt folgende Problemfelder:
- Struktur und Aufgaben des Hortes
- Mitwirkung der Kinder
- Kooperation mit der Schule und den Eltern

Veranstaltungsort: Olbernhau, VHS, Jagdweg 1, Zi.: 3
Zeitraum: Dienstag, 28.05.2024
Uhrzeit: 09:00 - 14:00
Wochentag(e): Dienstag
   
Dauer: 1 Veranstaltung
Einheiten: 6
Kosten: 75,00 € (je Teilnehmer)
   
Max. Teilnehmer: 20
Dozent(en): Kirsten Fischer
Bitte beachten: pädagogische Fachkräfte im Hort


mehr als 5 Plätze
Cookies

Ihre Cookie-Einstellungen

Wenn Sie alle Möglichkeiten unserer Website nutzen möchten, klicken Sie einfach auf »Alle Cookies erlauben«. Sie können Ihre Auswahl auch einschränken und mit Klick auf »Eingabe bestätigen« speichern. Details zu verwendeten Cookies und Widerspruchs-Möglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Alle Cookies erlauben